top of page

Praxisbeispiel: Bessere Zusammenarbeit in internationalen Entwicklungsprojekten

Autorenbild: Gaby AmmonGaby Ammon


Zusammenarbeit in länderübergreifenden Teams













Familienunternehmen multinationale, mehrsprachige Produktentwicklung


ZIELSETZUNG

Bessere Performance in länderübergreifenden Produktentwicklungsprojekten, bessere Teamarbeit


VORGEHEN

Von 3 autarken Entwicklungsstandorten zu einem standortübergreifenden Entwicklungsteam, Produktentwicklungsstandards im PEP, die an allen 3 Standorten greifen - trotz unterschiedlicher Sprachen


länderübergreifende Teamentwicklung, Akzeptanz für die Standards

  • Beteiligung der Standorte an der Weiterentwicklung der Standards

  • länderübergreifendes Review Team mit Best Practice Sharing

Standards im PEP

  • Klare Rollen und Verantwortlichkeiten

  • mehr Entscheidungskompetenz auf Fachebene

  • verständliche ergebnisorientierte Beschreibung im Vorgehen

  • abgestimmte wenige Methoden und Vorlagen

  • Guidance für die Bewertung der Projektkomplexität und den Einsatz von Methoden



ERGEBNISSE

Schnellere Umsetzung von standortübergreifenden Produktentwicklungen

Weniger Eskalationen und Konflikte

Gemeinsame Weiterentwicklung der Produktentwicklungsstandards



Comments


  • LinkedIn Social Icon
bottom of page