Praxisbeispiel: Integriertes Projektmanagement im Produktentwicklungsprozess
- Gaby Ammon 
- 7. Juni 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Mai 2022

ZIELSETZUNG
Schnelleres Go2Market in der Entwicklung neuer Produkte, Schnellere Entscheidungen und höhere Flexibilität bei Änderungen
VORGEHEN
Weiterentwicklung und Standardisierung des Produktentstehungs- und –entwicklungs-Frameworks über mehrere Länder und Sprachen
- Definition der Projektlandschaft und Abgrenzung der einzelnen Produktentwicklungsarten 
- Review Serienentwicklungsprozess mit Rollen, Methoden, Templates für alle integrierten Bereiche 
- Festlegung Vorentwicklungsvorgehen mit Rollen, Methoden, Templates für alle integrierten Bereiche 
- Einführung Bewertungsrichtlinien für Projektkomplexität und Tailoring Spielregeln 
- Entwicklung Leitfaden zur Optimierung von sehr komplexen Entwicklungsprojekten 
Interim Unterstützung von wichtigen Aufgaben
- Interim Management zum Aufbau des Projekt-Controllings im Projekt Management Office 
- Interim Projektleitung Produktentwicklungsprojekt (D, China, Malaysia / Indien) 
- Interim Projektleitung für Elektronikentwicklung 
Einführung von agilen Management Methoden
- Unterstützung bei der Einführung von agilen und hybriden Arbeitsmethoden in der physischen Produktentwicklung , agiles Coaching in den einzelnen Baugruppen Teams 
ERGEBNISSE
Rasche und konsequente Erarbeitung eines einheitlichen, standortübergreifend abgestimmten Best Practice Vorgehen für die Vorentwicklung und die Serienentwicklung in Übereinstimmung mit allen Beteiligten.
Gemeinsame Festlegung auf ein Tailoring Vorgehen entsprechend der Projektkomplexität, Schulungsunterlagen für das Briefen der Mitarbeitern in Projektmanagement und Produktentwicklungsvorgehen .











Kommentare